Herbst-Sonderwoche 2025 der ISS (Teil 1)
- adrianfelber
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wie jedes Jahr basteln, tüfteln, erfinden, gestalten und recherchieren die Schülerinnen und Schüler aller Sekundarstufen in Ateliers alles von Improvisation Theater bis Fastnachts «Grinde». Die Schülerinnen und Schüler des Reportageateliers vom Montag und Dienstag, haben verschiedene andere Ateliers besucht, befragt, gefilmt und interviewt. Hier präsentieren wir einen kurzen Zusammenschnitt aus einigen Ateliers:
Die Schülerinnen und Schülern konnten sich im Atelier Makramee und Perlen kreativ ausleben. Sie konnten Anhänger, Ketten und vieles mehr aus Makramee und Perlen machen. Ihre Bastelkünste konnten die Schüler und Schülerinnen auch in einem anderen Atelier zeigen. Im Atelier «Luzerner Fasnacht erleben» konnten die Schülerinnen und Schülern einen eigenen Fastnachtskopf (Grind) gestalten und einiges über die Tradition der Fasnacht erfahren. Anstatt Traditionen, konnten die Schüler und Schülerinnen in einem der beliebtesten Ateliers, süsse kleine Pralinen herstellen. Sie stellen verschiedenen Arten von Pralinen her, wie Baumstämmli, weisse Trüffels, Pralinen mit verschiedenen Füllungen und auch Pralinen aus Milchschokolade. Auch ums Essen ging es im Atelier Culinarium. Dort wurden am Morgen Smoothies gemacht und nach Geschmack bewertet. Am Mittag wurde in der Schulküche in Sempach gekocht. Zum Mittagessen gab es mexikanisches Essen. Am Nachmittag erstellten sie ein Kahoot mit verschiedenen Fragen über Essen. Blind Lebensmittel erraten und so Punkte sammeln gehörte auch dazu.
Im Atelier «Making & Robotik» bauen die Schülerinnen und Schüler einen Spick-Mechanismus aus Karton, Gummibänder und Elektronik. Das Katapult muss ein 50g Sand-Säckli werfen können und soll mit Motoren betrieben werden. Dafür hat man neben Karton auch verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Die Kinder, die in diesem Atelier waren, fanden es sehr cool, weil man die Freiheit hat, zu machen und zu tüfteln, wie man will. Im Atelier «Filmworkshop» waren der Kreativität der Schüler auch keine Grenzen gesetzt, aber nicht um zu tüfteln, sondern um einen Film zu drehen. In diesem Atelier ging es darum, dass Schüler mit professioneller Ausrüstung einen eigenen Krimi drehen und die Schüler selbst schauspielern müssen und dabei schlussendlich einen eigenen Film drehen. Dafür sind sie an verschieden Orte gegangen, um die perfekten Filmspots zu finden. Schlussendlich entstand ein kleiner Film namens “Tatort Erde”.
In unserem Atelier Reportage & Journalismus haben wir verschiedene Ateliers besucht, Interviews geschrieben und durchgeführt, die ganzen Infos zu einem Video, Podcast, News Infos etc. zusammengefasst und wir haben auch als Team diesen kurzen Artikel geschrieben.
Autor: Das ISS Reportageteam


















Kommentare